Zum Inhalt springen

Ein Blick auf geeignete Niedertemperatur-Heizkörper für Wärmepumpen

Der rapide Anstieg der Energiepreise und die Abkündigung der Nutzung fossiler Heizkessel zwingt Hausbesitzer dazu, ihre Heizquelle zu überdenken und das bestehende Heizsystem zu ersetzen oder zumindest zu verbessern. Insbesondere Wärmepumpen gelten als interessante Option, da sie erneuerbare Energien nutzen und damit sowohl die Heizkosten als auch den CO₂-Fußabdruck erheblich reduzieren. Um eine optimale Effizienz zu gewährleisten, muss eine Wärmepumpe mit den richtigen Wärmeüberträgern kombiniert werden. Werfen wir einen Blick auf geeignete Niedertemperatur-Heizkörper und die wichtigsten Faktoren, die es zu beachten gilt.


Eine Wärmepumpe bedeutet nicht automatisch, dass eine Fußbodenheizung nötig ist

Die meisten Menschen verbinden die Installation einer Wärmepumpe immer noch automatisch mit einer Fußbodenheizung und einer kostspieligen Installation. Flächenheiz- und Kühlsysteme, wie Fußbodenheizungen sind zwar eine gute Ergänzung, aber nicht die einzige Möglichkeit. Denn moderne Flachheizkörper, energieeffiziente Wärmepumpenheizkörper oder Gebläsekonvektoren bieten eine gute Alternative, um die benötigte Energie in gut gedämmten Gebäuden zu übertragen.

Dies eröffnet Möglichkeiten sowohl für Neubauten als auch für Renovierungsprojekte. So kann beispielsweise in Neubauten die Fußbodenheizung durch energieeffiziente Heizkörper ergänzt werden, um beide Optionen zu nutzen. In bestehenden Gebäuden hingegen kann es komfortabler sein, die vorhandenen Heizkörper einfach durch moderne Niedertemperatur-Heizkörper für Wärmepumpen zu ersetzen, ohne dass größere bauliche Maßnahmen erforderlich sind.

Niedertemperatur-Heizkörper für Wärmepumpen – eine energieeffiziente Alternative

Niedertemperatur-Heizkörper für Wärmepumpen – eine energieeffiziente Alternative
Bei der Umstellung auf eine Niedertemperaturheizung in einem bestehenden Gebäude sollte der Zustand, die Lebensdauer und die Leistung der alten Heizkörper überprüft werden. Erlauben diese keine Absenkung der Vorlauftemperaturen, damit die Wärmepumpe möglichst effizient arbeiten kann, sollten sie durch Niedertemperaturheizkörper ersetzt werden. Darüber hinaus muss sichergestellt werden, dass Bereiche wie Fenster, Dach und Wände ausreichend gedämmt sind, um Wärmeverluste zu reduzieren und die Effizienz des Heizsystems zu maximieren.

Um die am besten geeigneten Heizkörper für die Wärmepumpe auszuwählen, muss die Heizlast für jeden Raum neu berechnet werden. Abhängig vom Dämmungsgrad und der neu berechneten Heizlast kann dann die niedrigste mögliche Vorlauftemperatur ermittelt werden. Liegt die berechnete Temperatur über 45 °C, können moderne Flachheizkörper eingesetzt werden. Liegt sie unter 45 °C, sind gebläseunterstützte Wärmepumpenheizkörper, wie der E2-Wärmepumpenheizkörper oder Gebläsekonvektoren, wie der iVECTOR S2 zu empfehlen, da unterhalb dieses Temperaturniveaus die natürliche Konvektion immer geringer wird. Die Ventilatorunterstützung sorgt dann dafür, dass die Räume auch bei niedrigen Systemtemperaturen auf die gewünschte Temperatur erwärmt werden können.

Welche Heizkörper eignen sich für Wärmepumpen?

Natürlich wollen Sie nicht irgendeinen Heizkörper installieren. Er muss zur Inneneinrichtung und zur Raumaufteilung passen. Um den unterschiedlichen Geschmäckern und Budgets gerecht zu werden, bieten wir in unserem Heizkörpersortiment eine Vielzahl von Möglichkeiten.

Ab einer Vorlauftemperatur von 45 °C sind diese energieeffizienten Heizkörper ideal für Wärmepumpenanlagen in modernisierten und gut gedämmten Gebäuden geeignet:

  • Der Kompaktheizkörper oder Modernisierungsheizkörper beispielsweise ist die wirtschaftlichste Lösung. In einem herkömmlichen Heizsystem mit gusseisernen DIN-Radiatoren bietet der Modernisierungsheizkörper von Vogel&Noot eine Eins-zu-Eins-Ersatzlösung, da er mit seinen Nabenabständen exakt auf die vorhandenen Anschlüsse des alten DIN-Radiators passt.
  • Auch der Modernisierungsheizkörper PLAN-Kompakt harmoniert sehr gut mit einer Wärmepumpe. Sie bieten die gleichen Vorteile wir der Kompaktheizkörper und werten den Raum zugleich noch optisch auf. Der Modernisierungsheizkörper PLAN-Kompakt hat eine komplett glatte Frontplatte, die ein elegantes Aussehen erzeugt und sich leicht in jede Einrichtung integrieren lässt.
  • Bei einer Erneuerung des Rohrnetzes sind auch vertikale Designheizkörper wie der Paros V, Vertical oder Kos V eine gute Alternative. Sie spielen ihre Stärken dort aus, wo nur eingeschränkt Platz zur Verfügung steht und dienen zugleich als kraftvoller aufwärtsstrebender Wärmespender.
  • Heizkörper wie der T6-Mittenanschlussheizkörper sind mit einem Mittenanschluss ausgestattet, die eine flexible Installation begünstigen. Dies ist eine perfekte Lösung, wenn Sie auch die Anordnung der Rohre verändern und diese in der Wand verbergen wollen.

Für Vorlauftemperaturen von 45 °C oder weniger sind andere Wärmeüberträger besser geeignet.

  • Der E2-Wärmepumpenheizkörper mit flüsterleiser Lüfterunterstützung und mit elektronischen Stellantrieb ausgestattet, beweist, dass Energie-Effizienz mit Höchstleistung vereinbar ist und bietet zahlreiche Zusatzoptionen und Vorteile die wesentlich zur Komfortsteigerung sowie Energieersparnis beitragen. Der E2-Wärmepumpenheizkörper passt sich seiner Umgebung optimal an und erlaubt bei Bedarf eine Leistungssteigerung von bis zu 80% im Boost-Modus. Hierbei entsteht ein automatischer Wechsel zwischen statischem oder dynamischen Betrieb, der elektronisch gesteuert wird. Dieses Top-Produkt, welches mit allen erneuerbaren Energieformen kompatibel ist in horizontaler und vertikaler Ausführung erhältlich.
  • iVECTOR S2 heißt der Spezial-Konvektor von VOGEL&NOOT. Seine Besonderheit ist die Konstruktion, die mit Hilfe eines elektrischen Lüfters und geringen Wasserinhalts für hohe Heizleistungen bei niedrigen Temperaturen und kompakten Abmessungen sorgt. Diese High-Tech-Lösung wird kombiniert mit einem entsprechenden Design und einem innovativen Bedienkonzept. Und als „Bonbon“ bietet der Gebläsekonvektor obendrein die Option, in Kombination mit einer reversiblen Wärmepumpe nicht nur zu heizen sondern auch zu kühlen. Der iVECTOR S2 bietet viele Installationsmöglichkeiten wie Unterputz-, Aufputz- und Deckenmontage und sorgt so für eine große Flexibilität bei der Raumgestaltung.

Dimensionierung und Abgleich von Niedertemperatur-Heizkörpern für Wärmepumpen

Nachdem Sie die für Ihre Wärmepumpenanlage am besten geeigneten Heizkörper ausgewählt haben, ist es sehr wichtig, diese richtig zu dimensionieren. Dies stellt sicher, dass Sie unabhängig vom gewählten Modell eine angenehme Raumtemperatur aufrechterhalten können.

Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Durchflussmenge für den Wärmepumpenbetrieb optimiert ist. Wärmepumpen benötigen in der Regel höhere Volumenströme, um bei niedrigeren Temperaturen ausreichend Wärme zu übertragen. Bei einer Sanierung muss das bestehende Rohrnetz auf die neuen Gegebenheiten überprüft und gegebenenfalls angepasst werden.

Fußbodenheizungssysteme für die Renovierung

Wenn bei der Einrichtung eines Niedertemperaturheizsystems in einem bestehenden Gebäude eine Fußbodenheizung bevorzugt wird, bietet unser FLOORTEC Trockensystem eine hervorragende Lösung. Dieses Trockensystem eignet sich für fast alle Renovierungsprojekte. Es hat ein geringes Gewicht und eine geringe Aufbauhöhe. Das hochmoderne Trockensystem bietet zwei wesentliche Vorteile, die dazu beitragen, dass sich die Bauzeit um Wochen verkürzt: Einerseits entsteht keine Baufeuchtigkeit und andererseits sind keine Estrichdehnfugen notwendig. Das Trockensystem ermöglicht einen extrem dünnen Bodenaufbau in Kombination mit allen Oberbelägen und garantiert schnellste Regelfähigkeit, gleichmäßige Wärmeverteilung und kurze Aufheizzeiten.

Ebenfalls eine Lösung perfekt geeignet für die Sanierung ist das FLOORTEC Frässystem. Mithilfe einer eigenen Fräsmaschine werden beim FLOORTEC Frässystem schneckenförmig Kanäle in den bestehenden Estrich eingefräst, bevor dann die zugelassenen Kunststoffrohre darin verlegt werden. Der dabei anfallende Staub wird direkt in den integrierten Sauger eingesogen. Das Ergebnis ist eine äußerst angenehme Oberflächen- und Raumtemperatur.

Weitere Informationen über unsere energieeffizienten Heizungslösungen finden Sie auf unserer Website. Wenn Sie Fragen haben oder mehr über unsere Produkte und Dienstleistungen erfahren möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.