Zum Inhalt springen

Rückblick ehrenamtliche Tätigkeiten und soziales Engagement 2024

Bei VOGEL&NOOT treibt uns der Wunsch an, positive Veränderungen zu bewirken – nicht nur durch die Produkte, die wir herstellen, und die Lösungen für das Raumklima, die wir anbieten, sondern auch durch die Menschen, die unser Unternehmen jeden Tag am Laufen halten.

Als Team werden wir Teil der Gemeinschaften, in denen wir tätig sind, und wollen aktiv dazu beitragen, positive Veränderungen zu bewirken. Auch in diesem Jahr wurden wieder großartige Initiativen ins Leben gerufen, über die wir Ihnen gerne einen Überblick geben möchten.

Soziales Engagement und Humanität

Gemeinsam wollten wir auch heuer wieder einen Beitrag zum Ö3 Weihnachtswunder leisten und haben deshalb unsere goldene Spendenbox im Unternehmen auf den Weg geschickt. Dank der regen Teilnahme der gesamten Belegschaft konnten knapp € 1.000,- an das Ö3 Weihnachtswunder übermittelt werden. Ein kleiner Beitrag für eine große Sache.

Etwas Gutes zu tun fühlt sich gut an. Dieses Gefühl beschrieben die rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am VOGEL&NOOT Blutspendetag in der PG Academy teilgenommen haben und damit einen wertvollen Beitrag für die Gemeinschaft geleistet haben.

Beim jährlichen Herzlauf in St. Barbara setzte sich das VOGEL&NOOT-Team für herzkranke Kinder und deren Familien ein. Mit ihrer Teilnahme unterstützten sie die Organisation Herzkinder Österreich und zeigten ihre Solidarität mit Betroffenen.

Auch beim M3M-Marsch bewies unser Team Engagement und Teamgeist und und zeigte, wie wichtig Gemeinschaft und Zusammenhalt sind. Im Dienste der guten Sache wurden in 3er Teams eine 9 km lange Strecke absolviert. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt Bedürftigen in der Region, genauer gesagt aus den Gemeinden St. Lorenzen und St. Marein, zugute.

Bildung und Förderung von Kindern

VOGEL&NOOT setzt sich aktiv für Kinder ein. In der PG Academy wurde der Tag des Kindes veranstaltet, eine Kooperation mit der Volkshilfe und der Marktgemeinde St. Barbara, die den jungen Teilnehmern Freude und Bildung brachte.

Ein besonderes Erlebnis war die Teilnahme von Schülerinnen und Schülern der Volksschule Krieglach an der Fernsehsendung „1, 2 oder 3“, begleitet von unserer Kollegin Birgit Peintinger. Die Folge zum Thema „Wildtiere im Wald“ wird am 15. März 2025 im ORF ausgestrahlt.

Unsere Kollegin Michaela Anninger engagiert sich ehrenamtlich als Tennistrainerin beim Tennisclub „TC Krieglach“. In mehreren Kursen bringt sie Kindern die Freude am Sport näher. Bis Weihnachten wird sie weitere Stunden für dieses Projekt leisten.

Teamgeist und Gesundheit

Sportliche Herausforderungen schweißen zusammen: Beim Businesslauf in Bruck zeigten zwei VOGEL&NOOT-Teams beeindruckende Leistungen. Besonders herausragend war Kerstin Liebmann, die mit einer Bestzeit von 19:33 Minuten den ersten Platz errang. Bravo!

Nachhaltigkeit und Umwelt

Nachhaltigkeit wird bei VOGEL&NOOT großgeschrieben. Gemeinsam mit der Regionalenergie Steiermark und der Marktgemeinde St. Barbara wurde eine Informationsveranstaltung zu Energiesystemen und Förderungen für die Bevölkerung organisiert. Ziel war es, die Klimaziele zu veranschaulichen und auf die Bedeutung nachhaltiger Energielösungen aufmerksam zu machen.

Beim Brandschutztag in Wartberg lernten fast 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer alles Wichtige zu betrieblichem und privatem Brandschutz. Neben Vorträgen über Brandbekämpfung und Evakuierung hatten sie die Möglichkeit, selbst Löschübungen durchzuführen – eine wertvolle Erfahrung für mehr Sicherheit.

Gemeinsam weltweit engagiern

Im Mai nahmen unsere französischen Kolleginnen und Kollegen am 19. Firmenlauf in Paris teil, der in Zusammenarbeit mit den Special Olympics organisiert wurde. Ziel war es, die gesellschaftliche Sichtweise auf Behinderung zu verändern. Unser Team gewann Gold in der gemischten Kategorie und setzte damit ein starkes Zeichen für Teambuilding, Gesundheit und Inklusion. Unsere ungarischen Kolleginnen und Kollegen unterstützten erneut das Kinder-Notaufnahmeheim, das Kindern in schwierigen Situationen Schutz bietet. Mit Spenden ermöglichten sie den Kindern unbeschwerte Sommerferien – eine Fortsetzung ihres Engagements aus 2023, als sie Weihnachtswünsche erfüllten.

Dorota Kieca-Lapińska, Key Customer Specialist & Director Assistant in Walcz, widmet sich ihrer Leidenschaft für die Imkerei. Mit neun Bienenstöcken trägt sie zur Umweltbildung bei und fördert Projekte wie urbane Bienenstöcke und Wildbienennistplätze, um auf die Bedeutung dieser Tiere aufmerksam zu machen. Das Operations-Team in Ochtrup zeigte Umweltbewusstsein mit einer Müllsammelaktion, bei der sie das Industriegebiet und angrenzende Orte säuberten.

In Vienenburg leitet Ulrike Reiß ein Freiwilligenprojekt, das jährlich rund 1.500 Amphibien sicher über Straßen bringt. Mit festen und mobilen Zäunen schützt ihr Team die Tiere und unterstützt das lokale Ökosystem. Purmo Ungarn engagierte sich im Juli mit der „Plastic Free July Challenge“ gegen Plastikmüll. Durch nachhaltige Maßnahmen wie Glasflaschen und wiederverwendbare Behälter konnten sie tausende Plastikflaschen einsparen. Justyna Ficygowska aus Walcz unterstützt ein ukrainisches Tierheim, das 900 Hunde betreut. Mit Spenden, Adoptionen und medizinischer Versorgung hilft sie den stillen Opfern des Krieges und gibt ihnen Hoffnung auf ein besseres Leben.

Zögern Sie nicht, sich an uns zu wenden, wenn Sie mehr Informationen zu einem der oben genannten Freiwilligenprojekte wünschen.